Exklusive Schattenfugenrahmen nach Maß – Perfekte Akzentuierung für deine Kunstwerke
Entdecke bei MeinLieblingsrahmen eine beeindruckende Auswahl an hochwertigen Schattenfugenrahmen nach Maß. Unsere individuell gefertigten Schattenfugenrahmen nach Maß bieten nicht nur den optimalen Schutz für deine Kunstwerke, sondern setzen sie auch gekonnt in Szene.
Unsere Schattenfugenrahmen nach Maß sind das Ergebnis handwerklicher Präzision und Leidenschaft für Ästhetik. Jeder Schattenfugenrahmen wird maßgenau an deine Ansprüche angepasst, um deine Kunst perfekt zu präsentieren. Egal, ob Gemälde, Fotografie oder Druck – unsere Schattenfugenrahmen nach Maß heben deine Werke hervor und verleihen ihnen eine faszinierende Tiefenwirkung.
Maßgeschneiderte Vielfalt: Schattenfugenrahmen nach Maß bei MeinLieblingsrahmen
Tauche ein in die Welt der maßgeschneiderten Bilderrahmen auf MeinLieblingsrahmen und entdecke unsere beeindruckende Kollektion von Schattenfugenrahmen nach Maß. Jeder Schattenfugenrahmen wird individuell gefertigt, um deine Kunstwerke in das bestmögliche Licht zu rücken.
Wann nimmt man einen Schattenfugenrahmen?
Ein
Schattenfugenrahmen wird verwendet, wenn du eine Leinwand auf Keilrahmen stilvoll einrahmen möchtest, ohne das Motiv zu verdecken. Zwischen Bild und Rahmen bleibt ein sichtbarer Abstand – die sogenannte Schattenfuge –, die dem Kunstwerk Raum gibt und ihm eine fast schwebende Wirkung verleiht. Viele Künstler:innen und unsere Kund:innen greifen zu dieser eleganten Rahmung, wenn sie Gemälde, Acrylbilder oder Drucke auf Leinwand hochwertig präsentieren möchten. Besonders in modernen, minimalistischen Einrichtungen kommt ein Schattenfugenrahmen perfekt zur Geltung.
Wie befestige ich eine Leinwand im Schattenfugenrahmen?
Die Befestigung erfolgt in der Regel von hinten durch den Rahmen. Die Leinwand wird mittig im Rahmen ausgerichtet, sodass rundherum die Schattenfuge gleichmäßig sichtbar ist. Anschließend wird sie mit kleinen Schrauben durch die Rückseite des
Schattenfugenrahmens am Keilrahmen fixiert. Wichtig ist, behutsam zu arbeiten und die Leinwand nicht zu beschädigen. Mit dieser Technik sitzt das Bild sicher und wirkt gleichzeitig besonders leicht und edel.